Liebe Besucher unserer Webseite,
wir freuen uns über Ihr Interesse an der LEONHARD WEISS-Gruppe und achten dabei Ihre Privatsphäre. Wie auf diesen Seiten als auch in unseren Geschäftsprozessen ist uns der Schutz personenbezogener Daten unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und interessierter Dritten ein wichtiges Anliegen.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die LEONHARD WEISS-Gruppe:
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
BAUUNTERNEHMUNG
Leonhard-Weiss-Str. 2-3
74589 Satteldorf – Germany
Tel. +49 7951 33-0
E-Mail bau-de(at)leonhard-weiss.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)leonhard-weiss.com
II. Bereitstellung der Webseite
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können die Webseite grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Beim Zugriff auf die Webseite bzw. beim Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht grundsätzlich nur, sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Weiterhin erfolgt eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Zugriff auf die Webseite werden
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
protokolliert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die von der LEONHARD WEISS-Gruppe gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
III. Energie-Check Tool
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung des Energie-Check Tools erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen, unternehmensbezogenen und energiebezogenen Daten, um die Analyse durchzuführen, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und die Software weiterzuentwickeln.
Diese Daten können umfassen:
- Unternehmens- und Ansprechpartnerdaten: Unternehmensname, Industriesektor, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Energiebezogene Daten: Strombedarf, Wärmebedarf, bestehende Technologien
- Standort- und Nutzungsinformationen: Postleitzahl (PLZ), Mitarbeiterzahl, Art der Gebäudenutzung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung des Energie-Checks und zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Zudem stützen wir die Verarbeitung auf das berechtigte Interesse des Toolanbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses wird mit der Weiterentwicklung der Software begründet.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Durchführung des Energie-Checks, der Identifikation von Optimierungspotenzialen und der Erstellung individueller Analysen. Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Energie-Check Tools. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir zur Kontaktaufnahme sowie zur Übermittlung der Analyseergebnisse.
Datenübermittlung und Speicherdauer:
Für die Bereitstellung des Energie-Check Tools werden Sie an unseren Auftragsdatenverarbeiter, Gridty GmbH (Neue Weyerstraße 6 50676 Köln) weitergeleitet. Dessen Datenschutzinformationen können Sie hier einsehen.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Energie-Checks erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Daten für die Analyse werden bis zu 6 Monate nach Abschluss des Prozesses gespeichert. Daten, die zur Weiterentwicklung der Software genutzt werden, können über diesen Zeitraum hinaus anonymisiert oder auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden. Nach Ablauf der relevanten Fristen oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
IV. Ihre Daten in Kontaktformularen
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen Ihres Kontaktgesuches werden von uns Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns bereitstellen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Kontaktgesuches.
Datenübermittlung und Speicherdauer:
Eine Datenweiterleitung findet nicht statt. Sofern die Speicherung für den fortlaufenden Kontakt nicht mehr benötigt wird, werden die Daten gelöscht.
V. Links
Unsere Webseiten enthalten Verweise (Links) auf fremde Seiten; dabei kommen keine Social-Plug-In zum Einsatz. Wir machen uns den Inhalt dieser Seiten nicht zu Eigen.
VI. Sicherheit
Die in der LEONHARD WEISS-Gruppe gespeicherten Daten werden gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen geschützt. IT-Sicherheitsexperten überprüfen in regelmäßigen Abständen unsere Sicherheitsmaßnahmen und passen diese auf neueste Standards an.
VII. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die LEONHARD WEISS-Gruppe bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.
Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen, sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
VIII. Informationen zur Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser hat folgende Konsequenzen: Informationen können nicht bereitgestellt werden.
IX. Informationen zur Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierten Entscheidungsfindung (Scoring) einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 statt.
X. Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie das Recht:
- Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO)
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. f DSGVO stützen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit der LEONHARD WEISS-Gruppe gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Beschwerderecht
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihr Beschwerderecht gegenüber einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde geltend zu machen. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 102932
70025 Stuttgart
P +49 711 615541–0
poststelle(at)lfdi.bwl.de